Willkommen bei der FHFO
Vortragsreihe„Automobilgeschichte(n) am Mittwoch – Von Menschen und Technik“
Nach dem Erfolg der Vorträge zum Thema Automobilgeschichte laden die Freunde Historischer Fahrzeuge Ober-Ramstadt (FHFO) auch in diesem Jahr herzlich zur bereits angekündigten Vortragsreihe „Automobilgeschichte(n) am Mittwoch – Von Menschen und Technik“ in den Scheunensaal der Hammermühle nach Ober-Ramstadt ein.
Wie im vergangenen Jahr wird Vortragsreihe durch das Hessischen Wirtschaftsarchiv,
die Stadt Ober-Ramstadt und die Freunde Historischer Fahrzeuge Ober-Ramstadt organisiert. Erneut werden ausgewiesene Fachleute aus nah und fern als Referenten mit
interessanten Themen erwartet.
Die sehr erfolgreiche Vortragsreihe startete in diesem Jahr am 26. März 2025 mit dem Vortrag: „Tollkühne Männer in ihren rasenden Kisten – Das Gordon Bennett-Rennen von 1904“.
Fortgesetzt wird die Vortragsreihe nun am 09. April 2025 von Dr. Dirk Schlinkert. Er referiert zur:
„Golf Stunde“ – Wie der Golf in mehr als 50 Jahren eine globale Ikone wurde
Es war ein wahrhaft geschichtsträchtiger Tag: Am 29. März 1974 begann in Wolfsburg die
Serienfertigung des VW Golf. Mitten in einer tiefen Wirtschaftskrise wagte Volkswagen einen überaus riskanten Übergang – Käfer ade, der Golf ist da.


Diese Transformation hat das Unternehmen stark verändert: Mehr als vier neue Modellreihen mit Passat, Scirocco, Golf und Polo, mehr als der technologische Wechsel zu Frontantrieb und wassergekühltem Motor vorn. Die Transformation vor mehr als 50 Jahren wurde für den ganzen Volkswagen-Konzern zur „Rosskur“, die schließlich zum Erfolg wurde Der Golf entwickelte sich rasch zum Bestseller der Marke und ist bis heute – in seiner acht Generationen – der meist verkaufte Volkswagen aller Zeiten.
In seiner „Golf Stunde“ erzählt Dirk Schlinkert die Geschichte einer langen Transformation
am Beispiel von Technik und Design, der Werbung in Presse und TV, und zeichnet nach, wie der Golf in fünf Jahrzehnten zur automobilen Legende wurde.
Dr. Dirk Schlinkert war bis vor Kurzem Historiker und Redakteur in der Internen Kommunikation von Volkswagen. Der 59-jährige hat Ende der 1990er-Jahre die Abteilung
Heritage für Volkswagen in Wolfsburg und die „Erinnerungsstätte an die Zwangsarbeit auf dem Gelände des Volkswagenwerks“ mitaufgebaut.
Als weitere Termine, Referenten und Themen der Vortragsreihe sind nach einer kurzen Osterpause vorgesehen:
- 07. Mai – Heiner Gebehenne —- Benzin im blauen Blut – Opel & Großherzog Ernst
Ludwig - 21. Mai – Dieter Conrad —- Mannopolis – Der Automobilbau in Mannheim
Die Vorträge finden jeweils um 19.00 Uhr im Scheunensaal der Hammermühle, Hammergasse 9, 64372 Ober-Ramstadt statt. Der Eintritt ist frei!
Nach der Erfahrung im letzten Jahr ist mit entsprechendem Publikumsinteresse und Andrang zu rechnen.
In eigener Sache – Die Freunde Historischer Fahrzeuge Ober-Ramstadt
Gerne würden die FHFO weitere vom „Oldtimerfieber“ infizierte „Freunde alter Technik“
willkommen heißen und freuen sich deshalb auf den Besuch interessierter Gäste bei den Veranstaltungen und regelmäßig stattfindenden Stammtischen.
Die FHFO-Stammtische finden jeden zweiten Freitag im Monat im Restaurant “Rößler‘s” ab 19.00 Uhr (Steinackerstraße 90 in 64372 Ober-Ramstadt) statt.
Die FHFO ist eine IG und ohne Vereinsstrukturen. Beiträge werden nicht erhoben – der Spaß an historischen Fahrzeugen, deren Geschichte und Technik stehen im Vordergrund.
Mehr Informationen zu den Vorträgen und den Freunden Historischer Fahrzeuge Ober-Ramstadt finden Sie unter www.fhfo.de.
Jahresprogramm 2025
Vortragsreihe „Menschen und Technik – Automobilgeschichte(n) am Mittwoch“
Die Vortragsreihe wird gemeinsam vom Hessischen Wirtschaftsarchiv, der Stadt Ober-Ramstadt und der FHFO organisiert.
Folgende Termine und Vorträge sind vorgesehen:
- 26. März: Dieter Dressel — Grand Prix im Taunus – Der Gordon Bennett Cup 1904
- 09. April: Dr. Dirk Schlinkert — Golf-Stunde: Wie der VW Golf in mehr als 50 Jahren eine globale Ikone wurde.
- Osterpause
- 07. Mai: Heiner Gebehenne — Benzin im blauen Blut – Opel und Großherzog Ernst Ludwig
- 21. Mai: Dieter Conrad — Mannopolis – Der Automobilbau in Mannheim
Die Vorträge finden jeweils um 19.00 Uhr im Scheunensaal der Hammermühle, Hammergasse 9, 64372 Ober-Ramstadt, statt.
Weitere Aktivitäten
- 10 Mai: Präsentation der FHFO bei der Nacht der Farben in Ober-Ramstadt.
- 11. Mai: Unterstützung der IG Zweirad Roßdorf beim Oldtimertreffen am Schwimmbad in Roßdorf
- 17. Mai: „Die inklusive Oldtimer-Ausfahrt“ für Menschen mit Beeinträchtigungen
- 3. Oktober: Traditionelle Herbstfahrt zum Saisonabschluss.
Impressionen zur Herbstfahrt 2024

















Für die Freunde historischer Fahrzeuge Ober-Ramstadt sind Oldtimer in erster Linie keine Geldanlage sondern ein Stück Lebensqualität mit dem Anspruch historische Technik zu erhalten.
In diesem Sinn und vor dem Hintergrund der Ober-Ramstädter Automobilgeschichte, haben sich am 12. April 2013 die Freunde historischer Fahrzeuge Ober-Ramstadt (FHFO) zusammengefunden. So ist in der Gemeinschaft jeder willkommen, der Spaß an historischen Fahrzeugen hat. Erklärtes Ziel ist es, ohne großen Vereins- oder Verwaltungsaufwand, Spaß am Hobby Automobilgeschichte, historischen Fahrzeuge und deren Umfeld zu haben. Deshalb hat sich die freie Interessengruppe folgende Schwerpunkte gesetzt: Gemeinsam Oldtimertreffen besuchen, eigene Oldtimertreffen organisieren, Ausfahrten unternehmen, sich gegenseitig mit Rat und Tat helfen, eine gemeinsame Schrauber-Werkstatt bzw. Unterbringungsmöglichkeiten für die Fahrzeuge suchen, die eigene Homepage pflegen und nicht zuletzt die regionale Automobil- und Technikgeschichte bewahren.
Dazu kommt bei vielen Angehörigen der FHFO das nötige Fachwissen zur historischen Technik und jahrelange Erfahrung mit Oldtimern sowie in der entsprechenden Szene.
Das Interesse der Gemeinschaft FHFO geht damit weit über das, in der Presse zurzeit verbreitete, Thema „Der Oldtimers als Geldanlage“ hinaus.